Mir liegt es sehr am Herzen, an dieser Stelle auf die Geschichte der St. Moritzer Quellen aufmerksam zu machen. Natürlich besuchen die meisten Gäste die Region wegen ihrer atemberaubenden Landschaft, sportlichen Aktivitäten, kulinarischen Genüsse oder kulturellen Erlebnisse. Viele wissen jedoch nicht, dass St. Moritz mehrere kohlensäure- und eisenhaltige Mineralquellen beheimatet, die einst den Ruf des Kurorts St. Moritz begründeten.

 

Die St. Mauritiusquelle gilt als die älteste bekannte Heilquelle im Alpenraum.

 

Über den Geschmack des Heilwassers lässt sich streiten, dennoch möchte ich Ihnen wärmstens empfehlen, ein Glas davon zu probieren. Während unseres Aufenthalts im Engadin trinken wir ausschließlich dieses Wasser - es fügt sich so harmonisch in die Landschaft ein und tut einfach gut!

 

Im Heilbad St. Moritz befindet sich ein Brunnen, an dem das Mineralwasser kostenlos genossen werden kann. Wenn Sie größere Mengen abfüllen möchten, finden Sie hinter dem Heilbad einen Raum mit mehreren Wasserhähnen.

 

Seit 2014 präsentiert das wunderschön restaurierte Forum Paracelsus die Quellfassung aus der Bronzezeit sowie bronzezeitliche Schwerter und Trinkgläser aus dem Heilbad St. Moritz. Diese Ausstellung ist äußerst interessant. An einem modernen Trinkbrunnen im Forum Paracelsus können Sie das St. Moritzer Sauerwasser probieren. Ein Besuch im Forum Paracelsus ist sehr zu empfehlen und es befindet sich zwischen dem Hallenbad OVAVERVA und dem Heilbad. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

 

Wenn Sie mehr über die Heilquelle St. Moritz erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf Wikipedia.

KONTAKTIEREN SIE UNS - CONTAC US


Rahel und Michel Zimmermann

Via Chavallera 33

7500 St. Moritz

 

sanktmoritz@outlook.com

 

+41 79 566 04 15

 

Rewiew
Rewiew

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.