Adresse: Via Chavallera 33 7500 St. Moritz - Switzerland
Die Residenza Surlej ist sehr ruhig gelegen -
etwas oberhalb der Signalbahn, die Sie ins Ski- und Wandergebiet Corviglia - Piz Nair bringt.
Residenza Surlej im Sommer
Wohnung 14 und 15: Aussicht vom Balkon aus ins Tal (Aussicht teilweise verbaut). Geniessen Sie die Morgenstunden auf dem Balkon, zu einem schaumigen Cappuccino.

Die Residenza Surlej liegt etwas oberhalb der Signalbahn - im Winter (Weihnachten bis Ostern garantiert) haben unsere Gäste direkten Pistenanschluss vom Haus aus.
Das Langlaufzentrum erreichen Sie in 10 Minuten zu Fuss
Das Einkaufszentrum COOP, sowie die Bäkerei, Restaurants und Apotheke können Sie auch zu Fuss in 10 Minuten erreichen.
Die nächste Bushaltestelle "Somplaz" befindet sich 500m oberhalb der Residenza Surlej.
St. Moritz Dorf erreichen Sie zu Fuss in 15-20 Minuten.
Der Bahnhof ist ungefähr 2.5 km entfernt - sie können entweder den Bus benutzen, oder bei der An- oder Abreise ein Taxi bestellen (Taxikosten ça CHF 20.00).

Die Reise mit der Rhätischen Bahn (RhB) ab Chur - Tiefencastel - Engadin gehört mit ihren Kehrtunnels und den schwindelerregenden Viadukten zu den malerischsten und bahntechnisch interessantesten in ganz Europa. Es besteht aber auch die Möglichkeit ab Landquart via Klosters - Vereina-Tunnel ins Engadin zu reisen. Somit gelangen Sie ab Zürich HB in 3 Stunden, 21 Minuten nach St. Moritz.
Die RhB bietet einen speziellen UNESCO Welterbepass an. www.rhb.ch
Mit dem Auto erreichen Sie das Engadin von überall aus der Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich - bequem und sicher.
Beispiele:
Zürich - St. Moritz 200 km 3 Stunden
Milano - St. Moritz 175 km 3 Stunden
München - St. Moritz 300 km 4 Stunden
Basel - St. Moritz 250 km 4 Stunden
Aktueller Strassenzustand Graubünden-Engadin (hier klicken)
Bei Schneetreiben ist eine Überfahrt über die Pässe nur mit Ketten oder 4x4-Fahrzeugen gestattet. In diesem Fall darf die Situation nicht unterschätzt werden! Halten Sie warme Winterstiefel, Handschuhe, Mütze und eine warme Jacke bereit. Üben Sie das Anbringen der Schneeketten bereits zuhause an einem trockenen Ort. Es ist unschön, bei starkem Schneefall und Kälte die Ketten montieren zu müssen - zudem befinden Sie Sich vielleicht mitten auf der Fahrbahn (eben dort gerade, wo das Auto steckengeblieben ist) und wissen zudem nicht, wie die Ketten montiert werden müssen. Schlechter Ferienstart!
Es ist möglich das Auto auf den Zug zu verladen: Autoverlad Vereina (Klosters - Lavin) https://www.rhb.ch/de/autoverlad-vereina
Der Albulapass hat Wintersperre und der Julierpass, Malojapass, Ofenpass und Beninapass werden gelegentlich kurzfristig bei Lawingengefahr oder Schneeräumung geschlossen. Besser den Stassenzusatnd vorher prüfen.
Strassenzustandsbericht : ViaSuisse Strassenzustand ganze Schweiz: Tel. 163
Aus dem Ausland: +41 848 800 163